Internationales Hannover: 170 Nationen - ein Spiel

8. Juli 2014
von Pressetelegramm

Hannover. In Hannover leben Menschen aus fast 170 verschiedenen Nationen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Sport wider, insbesondere natürlich im Fußball.

Mit dem "Internationalen Hannover Cup", der 2011 erstmalig durchgeführt wurde, hat die Stadt ein besonderes Turnier ins Leben gerufen um den Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft zu fördern. Bei dem Turnier präsentieren 20 Teams ihr fußballerisches Können und spielen um den Titel "Internationaler Hannover-Meister".

Da sich einige Teams aus Spielern verschiedenerer Nationalitäten zusammensetzen, sind Teilnehmer aus fast 30 Ländern dabei. Der Cup steht unter dem Motto "Jeder Mensch hat seine eigene Identität und Herkunft, aber wir sind alle in Hannover zu Hause und Hannoveraner" und findet am Samstag, den 12. Juli 2014 statt, also einen Tag vor dem Endspiel der Fußball-WM in Brasilien.

Die Eröffnung nimmt Oberbürgermeister und Schirmherr Stefan Schostok ab 10.45 Uhr vor, die Spiele beginnen um 11 Uhr. Austragungsort ist das Erika-Fisch-Stadion (vormals Mehrkampfanlage) im Sportpark. Der Eintritt ist frei und jeder Zuschauer ist herzlich willkommen!

Teams:

Polen
Aserbaidschan
Russland
Griechenland
"Latinoamerika"
Elfenbeinküste
Portugal
Kosovo
Deutschland
Afghanistan
Gambia
Türkei
Spanien
Montenegro
"Team Südamerika"
Irak
Ghana
Kamerun
Kroatien
"Inter Hannover"

Im Team "Inter-Hannover" spielen Fußballer aus verschiedenen Nationen, die derzeit in Flüchtlingswohnheimen untergebracht sind.

Das gemeinsame Spiel unter der Landesfahne der Herkunftsländer soll verdeutlichen, dass man trotz Integration seine Wurzeln behält. Der sportliche und faire Wettstreit unter den Nationen soll zur Freundschaft und zum Verständnis untereinander beitragen. Internationaler Hannover-Meister wurde 2011 Griechenland, 2012 gewann das Team Türkei, 2013 erneut Griechenland.



Stichwörter: , , ,

Keine Kommentare zum Artikel "Internationales Hannover: 170 Nationen - ein Spiel"

(optionales Feld)
(optionales Feld)
Um automatisiertem Kommentarspam vorzubeugen, beantworten Sie bitte die obige Frage.

Auf dieser Seite werden die Kommentare moderiert.
Das bedeutet, dass die Kommentare erst dann veröffentlicht werden, wenn sie freigeschaltet wurden.

Persönliche Informationen speichern?
Hinweis: Alle HTML-Tags außer <b> und <i> werden aus Deinem Kommentar entfernt. URLs oder Mailadressen werden automatisch umgewandelt.