Petra Stittgen (CDU) ist stellvertretende Bezirksbürgermeisterin

17. Februar 2014
von Redaktion

Hannover/Kirchrode-Bemerode-Wülferode (go). Nach dem Rücktritt von Bettina Lemke (Grüne) stand am 12.02.2014 im Bezirksrat die Position des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters zur Wahl. Die Fraktionsvorsitzende der CDU Petra Stittgen trat gegen Regine Kramarek (Grüne) an, die zugleich auch Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Hannover ist - und gewann die Wahl überraschend für sich.

.
Die CDU stellt mit Petra Stittgen somit den einzigen stellvertretenden Bezirksbürgermeister in ganz Hannover.

Der Stadtbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode ist mithin seit der letzten Kommunalwahl der einzige Stadtbezirk in Hannover, der politisch auf der Kippe steht: Bezirksratsmitglied Jens Albrecht (parteilos, vormals WfH) stellt sich auf keine Seite der anderen Parteien, sondern entscheidet je nach Sachlage; damit ist er stets das sog. Zünglein an der Waage.

In diesem Zusammenhang war schon die Wahl des seinerzeit eher unbekannten Bernd Rödel (SPD) überraschend, der mit lediglich 197 Stimmen nicht nur in den Bezirksrat kam, sondern gleich zum Bezirksbürgermeister gewählt wurde, obwohl dem Listenkandidat Nr. 1 Knut Böhme (SPD) dieser Posten intern versprochen wurde - er war mit 802 Stimmen der bekannteste Kandidat der SPD.

Die CDU allerdings stellte jedoch mit Bettina Großekathöfer und ihren 1.412 Stimmen einen noch beliebteren Kandidaten, kam aber offensichtlich aufgrund der Absprache zwischen SPD, Grüne und Jens Albrecht nicht zum Zuge: Albrecht aber schien keinen der beiden Spitzenkandidaten auf dem Bezirksbürgermeisterposten zu favoritiseren, sondern einen jungen Nachfolger - und so kam der stimmenschwache Rödel bei der SPD zum Zuge, wobei Knut Böhme mit seinem langgehegten Lebensziel (für ihn selbst völlig unerwartet) auf der Strecke blieb - und mit ihm ein gehöriges Stück Vertrauen in die eigenen Parteifreunde.

Gleichzeitig wollte die SPD mit dem grünen Partner aber auch den stellvertretenden Bezirksbürgermeister stellen - und so blieb der CDU mit der ebenfalls stimmenstärkeren Petra Stittgen (459 Stimmen) seinerzeit auch keine Chance für dieses Amt. Das war sehr enttäuschend, denn obwohl die CDU - nach wie vor - die stärkste politische Partei im Stadtbezirk ist und schon allein Bettina Großekathöfer mehr Stimmen erhielt als Knut Böhme, Bernd Rödel und Bettina Lemke zusammen - ging die CDU seinerzeit völlig leer aus.

Mit Petra Stittgen erhält der Stadtbezirk eine engagierte Frau als stellvertretende Bezirksbürgermeisterin, die seit vielen Jahren Präsenz zeigt, offen ihre Meinungen vertritt und sich zuletzt mit Sybille Heesen (CDU) und dem Landtagsabgeordneten Dirk Töpffer (CDU) über den Stadtbezirk hinaus erfolgreich dafür eingesetzt hat, dass an allen hannoverschen Schulen seit Anfang 2014 auch die Nicht-Ganztagskinder das Mittagessenangebot in den Mensen wahrnehmen können.

Petra Stittgen steht auch für frischen Wind in der CDU: Auf der letzten CDU-Veranstaltung sorgte sie dafür, dass es neben üblichem Grillgut auch Veggie-Würstchen zu kaufen gab - ein durchaus 'grüner' Ansatz...
.
Petra Stittgen, CDU: Veggie-Würstchen im Angebot!
.

Petra Stittgen, CDU (hier im Gespräch mit Prof. Dr. Gerd Kuscher, CDU)

.
Petra Stittgen, CDU, neue stellvertretende Bezirksbürgermeisterin (im Hintergrund links: Vorgängerin Bettina Lemke, Grüne)
.
Petra Stittgen, CDU (hier mit dem Landtagsabgeordnetem Dirk Töpffer)
.



Stichwörter: , , , ,

Keine Kommentare zum Artikel "Petra Stittgen (CDU) ist stellvertretende Bezirksbürgermeisterin"

(optionales Feld)
(optionales Feld)
Um automatisiertem Kommentarspam vorzubeugen, beantworten Sie bitte die obige Frage.

Auf dieser Seite werden die Kommentare moderiert.
Das bedeutet, dass die Kommentare erst dann veröffentlicht werden, wenn sie freigeschaltet wurden.

Persönliche Informationen speichern?
Hinweis: Alle HTML-Tags außer <b> und <i> werden aus Deinem Kommentar entfernt. URLs oder Mailadressen werden automatisch umgewandelt.